Teamassistenz gesucht – und gefunden!

Update: Wir haben die Stelle besetzen können! Wir haben eine neue vielseitige Stelle bei uns geschaffen und suchen eine Team- und Geschäftsführungsassistenz. Sind sie interessiert oder kennen jemanden? Doch die Bezeichnung "Assistenz" trifft es nicht ganz, also nehme ich mir hier die Zeit, besser zu beschreiben, in welchem Bereich wir Unterstützung benötigen und welche Persönlichkeit wir dafür suchen: Zu allererst steht dabei nämlich die Buchhaltung - eigentlich untypisch für eine Teamassistenz aber zentral wichtig für uns. Etwas Erfahrung in diesem Bereich ist hinreichend, die Kenntnisse müssen aber nicht tief sein, da wir hier eng zusammenarbeiten und ich einige Hilfstools dafür entwickelt habe. Zweiter Schwerpunkt des Tätigkeitsbereichs ist die eigentliche Teamassistenz, bzw. Geschäftsführungsassistenz. Dies beinhaltet sowohl ein bisschen Rezeption und Telefondienst, sowie Materialbestellungen für alle Teams. Hierunter fällt speziell bei uns auch die Unterstützung bei der operativen Vor- und Nachbereitung unserer Weiterbildungen. Der dritte Teil der Aufgaben lässt sich unter Marketing & Vertrieb zusammenfassen. Dazu gehört unter anderem die Beratung der Menschen, die sich für eine Fortbildung bei uns interessieren und die Pflege unseres Angebotes Online. All diese Aufgaben dürfen selbstständig organisiert und durchgeführt werden. Für Ideen sind wir offen. Vertrauen und Verantwortung gehen bei uns Hand in Hand. Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit in einem kleinen, familiären Team das gerne lacht und scherzt. Jeder einzelne unserer Kollegen engagiert sich für unsere Teilnehmer und wird motiviert durch die Sinnhaftigkeit unseres Tuns. Loyalität, Stabilität, Fairness und eine gesunde Work-Life-Balance sind die Grundlage unserer guten Zusammenarbeit. Wir suchen eine Persönlichkeit die zu uns passt und mit uns die Zukunft der wbb gestaltet! Hört sich das gut an? Haben Sie Fragen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht, oder gleich eine vollständige Bewerbung per Mail an Maren.Lang@wbb-kuchler.de.

Weihnachtselfe gesichtet!

Eine Weihnachtselfe hat unsere Mitarbeiter dieses Jahr überrascht und leckere Fresskörbe von Maiers Hofstubn verteilt. Wie jedes Jahr wollen wir unsere Mitarbeiter zu Weihnachten kulinarisch verwöhnen. Wir bedanken uns damit bei unserem gesamten Team für ein Jahr voller Herausforderungen, harter Arbeit, verdienten Erfolgen und auch Lachen! Wir sind so froh, euch alle zu haben und mit euch zusammen im letzten Jahr so viel geschafft und für unsere Teilnehmer erreicht zu haben. Danke für euer Engagement, eure Kreativität, eure Ideen und eure Loyalität! Statt uns wie jedes Jahr den Bauch bis zur Schmerzgrenze vollzuschlagen, haben wir das 3-Gänge-Menü einwecken lassen, damit es alle mit Ihren Lieben zu Hause genießen können. Von der Maierei gab es ein Hummerschaumsupperl, Schmorbraten vom hausmehringer Freilandrind mit Topfenserviettenknödel und Blaukraut und als Nachtisch Crepes Suzette - natürlich alles hausgemacht mit Zutaten von regionalen Lieferanten. Wir freuen uns schon darauf!

Neue schöne Schulungsräume in Freising

Nach langem Suchen folgte langes Planen und darauf folgte endlich der Einzug in unsere neuen Räumlichkeiten in Freising. Wir haben in der Gutenbergstraße 9 Platz gefunden für einen großen, hellen Schulungsraum, einen modern ausgestatteten EDV-Raum und einen gemütlichen Coachingraum. Die von uns liebevoll eingerichteten Räume schaffen eine positive Athmosphäre für Lernen und Lachen. Vor allem kaufmännische Weiterbildungen und unsere Umschulungen im Steuerfach und im Büromanagement werden hier Stammgast sein.Der Computer-Schulungsraum - selbstverständlich abdunkelbar- ist mit neuesten Laptops ausgestattet, die über ein Server-System auf die von uns geschulten Programme, wie z.B. das MS Office Paket, zugreifen. Vom großzügigen Schulungsraum aus können wir die Schlüter-Türme - ein Wahrzeichen von Freising- sehen. Kleine Gruppen, wie unsere Umschulungen, finden im Coachingraum Platz für Workshops oder intensives Lernen. Ganz in der Nähe gibt es ein vielfältiges Angebot an Einkaufs- und Essensmöglichkeiten über das sich unsere Teilnehmer (und ich) sehr freuen.Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Partnern, die uns wie schon seit Jahren mit Herz und Seele unterstützt haben: GutDrauf Stefan hat sich für uns um die Elektrik gekümmert, DEG:IT hat uns mit modernster Technik ausgestattet, G+S haben unsere Beamer und Leinwände installiert und Weber Büroleben hat uns die schönsten Möbel hingestellt. Vielen Dank auch an unseren Vermieter HaFa Immobilien für die unkomplizierte Zusammenarbeit.Wir waren sehr erleichtert, als der Einzug über die Bühne gegangen ist. Nun finden in der Gutenbergstraße bereits seit August Schulungen für Erwachsene statt. Endlich sind auch die professionell geschossenen Fotos da und wir können über unsere Homepage einen Eindruck vermitteln. Einfach im Menü oben unter Standorte nachsehen, was es neues gibt! Was könnten wir tun, um unsere Standorte noch besser zu gestalten? Lassen Sie es uns über das Kontaktformular wissen!

Wow, geschafft!

Wir, Branka, Olinka und ich Natascha sind drei TeilnehmerInnen aus Ebersberg, die im Juli 2021 ihren Berufsabschluss als Steuerfachangestellte erreicht haben. Nach ereignisreichen drei Jahren haben alle Teilnehmenden aus unserer Gruppe ihren Berufsabschluss geschafft. Unser Dank geht an das wbb-Team aus Ebersberg für die tolle Unterstützung in allen Belangen. Für jedes noch so große oder kleine Problem wurde eine Lösung gefunden und die Unterstützung des wbb-Teams Ebersberg war uns immer sicher! Wir können die Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei der wbb Ebersberg nur empfehlen! Also Mädels und Jungs ergreift die Chance und meldet Euch für die Umschulung in Ebersberg an! Wir drücken Euch die Daumen! Branka Pantic, Olinka Palmie und Natascha Summer

Neues Equipment für alle!

Unsere Mitarbeiter haben sich sehr gefreut, denn diese Woche wurden alle unsere Arbeitsplätze mit neuem Equipment ausgestattet. Es gibt nun moderne Laptops, praktische Headsets, schicke Funkmäuse und neue Telefone in allen Einheiten. Zusätzlich zu den großen Bildschirmen und den Web-Cams haben unsere Coaches und Lehrgangsleiter nun eine komplett modernisierte IT-Infrastruktur. Das gilt selbstverständlich auch für die Arbeitsplätze der wechselnden freien Referenten, die meist spezielle Fachinhalte unterrichten. Unser IT-Dienstleister, DEG:IT hat uns hierzu beraten und die Infrastruktur aufgebaut. Jeder Arbeitsplatz wurde auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter eingerichtet. Seit einiger Zeit schon haben wir mit DEG:IT ein Server-Hosting sowohl für unsere interne Organisation als auch teilweise für unsere IT-gestützten Schulungen. Wir wollen uns zu dieser Gelegenheit ganz herzlich bedanken für den freundlichsten Kundenservice, die beste Beratung und die fast magischen Fähigkeiten der Mitarbeiter der DEG:IT. Besuchen Sie doch mal deren Homepage unter https://www.deg-it.de/

Was lange währt…

...wird endlich gut! Enikö Adam hat über 1,5 Jahre daran gearbeitet, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen. Nun hat Enikö es geschafft und wir sind sehr stolz und freuen uns für sie. Diesen neuesten Erfolg nehmen wir zum Anlass unsere Mitarbeiterin aus dem Dachauer Standort vorzustellen. Am besten lässt sich Frau Adam beschreiben, als eine engagierte, gebildete und kreative junge Frau, die immer den richtigen Ton trifft unsere Teilnehmer zu motivieren. Sie ist erfolgreiche Lehrgangsleitung und Coach und unterrichtet sowohl kaufmännische Inhalte als auch Deutsch für den Beruf. Am besten lässt sich ihr Wesen aber nur mit Ihren eigenen Worten beschreiben: Enikö, welche Werte sind für dich bei der Arbeit wichtig und wie kannst du diese in den Berufsalltag bei der wbb einbringen? "Bei der Bemühung, meine Aufgaben in der bestmöglichen Qualität auszuführen, werde ich von meinem Arbeitgeber gefördert. An der ersten Stelle meine ich die Freiheit, wie ich mit der jeweiligen Situation umgehe. Was wirklich zählt, ist die beste Lösung zu finden. Diese Mentalität gebe ich auch an unsere Teilnehmer weiter. Jeder darf bei der wbb so sein, wie er ist und wird in seiner eigenen Lage unterstützt. Das habe ich bei der wbb von meinen Vorgesetzten und auch in der Arbeit mit den Teilnehmern lernen können. Auf die Meinung anderer wird jederzeit geachtet. Das finde ich großartig, denn alles, was sich in so einem Prozess formt und entsteht, auf alle Ebenen eine transformative Wirkung hat. Der zentrale Punkt bei meiner Arbeit ist, unsere Teilnehmer dazu zu verhelfen, dass sie verstehen, zu wie viel sie bereits fähig sind und die eigene Lebenssituation in einem anderen Licht sehen können. Idealerweise sind sie am Ende in der Lage, sich selbst zu helfen und aus eignenen Kräften weiterzumachen. Eigenschaften, die ich persönlich für wichtig halte, wie Empathie, Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen werden tagtäglich geübt [...]

Sondermagazin Beruf & Karriere

Mit Spannung haben wir das Erscheinen des Sondermagazin "Beruf & Karriere" erwartet. Am 26.03.2021 kam es dann als Beilage im Münchner Merkur, Freisinger Tagblatt und Dachauer Nachrichten. Wir sind, wie letztes Jahr, darin vertreten mit einem Interview und den Erfolgsgeschichten ehemaliger Teilnehmer. In diesem Magazin finden sich viele Themen rund um den Beruf und Bewerbung. Regionale Firmen stellen sich mit Ihren Produkten oder Dienstleitungen vor - meist um sich als Arbeitgeber zu präsentieren. In unserem Interview geht es um Fortbildung und wie wichtig diese gerade in der Corona-Krise sein kann. Erwachsenenbildung ist immer dann gefragt, wenn Menschen sich neu orientieren oder äußere Umstände berufliche Veränderungen auslösen. Wie schon des Öfteren motivieren wir dazu, die Krise als Chance zu nutzen. Natürlich hat nicht jeder die gleichen Möglichkeiten aber wir versuchen unseren Teil dazu beizutragen, dass Menschen sich in oder nach der Corona-Pandemie beruflich weiterentwickeln. In drei Erfolgsstorys in der Krisenzeit wurden 3 ehemalige Teilnehmerinnen von wbb interviewt. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte, berichten von ihrer Weiterbildung bei uns und wie sie schlussendlich ihren Traumjob gefunden haben. Wir sind sehr stolz, dass wir zur erfolgreichen Neuorientierung beitragen konnten. Vielen Dank, dass ihr eure Erlebnisse öffentlich teilt und so ein Vorbild seid! Das ganze Magazin zum Nachlesen und Schmökern: www.merkur.de/berufundkarriere

1. virtuelle Bildungsmesse – wir waren dabei!

Am Dienstag haben wir an der ersten virtuellen Bildungsmesse für unsere Region (Freising, Erding, Dachau und Ebersberg) teilgenommen. Organisiert hat das Ganze die Agentur für Arbeit und  fast alle regionalen Bildungsträger für Erwachsene haben einen eigenen Messestand betrieben. Wir waren ja schon auf einigen Messen, meistens bei der Agentur für Arbeit selbst, aber das war auch für uns eine erste virtuelle Erfahrung. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr konnten die Besucher der Plattform, die von Jobwoche bereit gestellt wurde, die Messestände der Bildungsträger besuchen. Der Teilnehmer folgte mit seinem Handy oder Computer einfach dem Link oder dem QR-Code in der Einladung oder der Anzeige für die Bildungsmesse und schon wurden ihm auf der Seite alle Messestände angezeigt in Form von Logos der Aussteller. Fährt man mit der Maus über ein Logo, wird einem das Angebot an Weiterbildungen, Ausbildungen oder Coaching angezeigt. Ein einfacher Klick auf einen Bildungsträger bringt den Messebesucher in den Video-Chat mit dem Ansprechpartner. Natürlich war das in unserem Fall Maren Lang, die unsere potentiellen Teilnehmer gerne berät und das richtige Angebot findet. Tatsächlich konnten wir einige Besucher von unseren Weiterbildungen überzeugen und freuen und schon auf die neuen Teilnehmer. Wir hoffen sehr, dass dieses Format weiterentwickelt wird und wir beim nächsten Mal wieder dabei sein dürfen. Aber auch ohne Messe freuen wir uns jederzeit über Anfragen und Anrufe zu unseren angebotenen Kursen, also keine Scheu!

Komplettierung unseres Teams in Erding

In Erding werden wir 2021 einiges Neues starten! Bereits im September 2020 begann die Umschulung im E-Commerce und bald beginnen neue Kurse im Bereich Pflege/ Betreuung, Schutz und Sicherheit und für Berufskraftfahrer. Viele Herausforderungen kommen also auf uns zu. Deswegen haben wir uns kompetente Verstärkung fürs erdinger Team geholt! Silvia Zollbrecht hat uns bereits als freie Referentin für E-Commerce, EDV-Unterricht und kaufmännische Inhalte überzeugt. Fachlich und persönlich schätzen sie sowohl Teilnehmer als auch ihre Kollegen. Wir freuen uns sehr, dass sie seit November bei uns ist. Silvia, deine Arbeitserfahrung macht dich bei uns zu DER Expertin für E-Commerce. Du bist im Online-Marketing, Telemarketing und Vertrieb unterwegs gewesen. Welche Aufgaben haben dir am meisten Spaß gemacht? Ich brenne für die Themen aus dem Vertrieb. Genau diese Leidenschaft will ich in meinen Kursen mit Spaß und Freude weitergeben. Es gab in der Vergangenheit einige Herausforderungen, die mich enorm in meiner Entwicklung weitergebracht haben. Faszinierend für mich sind nach wie vor die Bereiche Teleshopping und E-Commerce. In beiden Bereichen steht der Kunde einem nicht direkt gegenüber. Man muss schon sehr gute Strategien und Maßnahmen entwickeln, um das Kundenverhalten zu analysieren und daraus Optimierungsmaßnahmen erarbeiten zu können. Ein gutes Produkt alleine reicht schon lange nicht mehr, um es erfolgreich zu verkaufen. Gutes Marketing und Verkaufspsychologie spielen dabei eine große Rolle. Was sind nach deiner Erfahrung die wichtigsten Leitideen für den E-Commerce? Shopping einfach gemacht, egal von wo bestellt und geliefert wird. Und das Ganze mit dem besten Service verpackt. Im digitalen Zeitalter ist alles möglich. Aber Achtung: es hört sich einfacher an, als es ist. Das Jahr 2019 war ein Rekordjahr im deutschen E-Commerce, 2020 bekanntermaßen mit einer deutlichen Steigerung. Es ist ein Milliardenmarkt. Wer bis heute noch nicht verstanden hat, dass neben dem stationären Handel ein Online Shop oder zumindest eine digitale Sichtbarkeit [...]

Frauen & Karriere

Ganz gespannt haben wir die Veröffentlichung des Sondermagazins "Frauen & Karriere"  erwartet. Nun ist es endlich da! Dieses Magazin liegt dem Münchner Merkur, den Dachauer Nachrichten und dem Freisinger Tagblatt bei und enthält lesenswerte Artikel rund um das titelgebende Thema. Wir als wbb sind gleich mehrfach vertreten: Mit einer Anzeige auf der Rückseite und gleich zwei Artikeln. Im ersten Artikel stellten wir in einem Interview dar, warum gerade Frauen tendentiell stärker die berufsbezogenen Folgen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen. Die Hauptverantwortung über die Kinderbetreuung liegt nach wie vor meistens bei den Müttern. Auch strukturelle Faktoren, wie Teilzeit- und Büroarbeit spielen eine Rolle. "Die Pandemie hat ein Brennglas auf die uns bereits bekannten Strukturen gelegt und zeigt uns ganz deutlich, wo Ungleichheit herrscht." Weiterbildung ist auch jetzt während dieser herausfordernden Zeiten der Schlüssel zu neuen Perspektiven! Eine ehemalige Teilnehmerin, Sabrina Kieninger, wird in einem anderen Artikel porträtiert. Sie hat bei wbb die Umschulung zur Steuerfachangestellten erfolgreich absolviert und arbeitet seit dem sowohl in einer Steuerberatungskanzlei als auch als freie Referentin bei uns! Sie schildert wie diese berufliche Neuausrichtung zur finanziellen Stabilität der Familie beigetragen hat und dass sie damit ihrer Tochter ein Vorbild im Hinblick auf Emanzipation geworden ist. Wir und unsere Teilnehmer freuen uns jedes Mal, wenn sie bei uns Unterricht hält! Das Magazin stellt noch viele weitere spannende Charaktere und Berufsbilder dar. Auch politische Themen werden erörtert. Besonders interessant fand ich die Gegenüberstellung der Pro- und Contraseite zur Frauenquote. Im Magazin kann hier online geblättert werden: https://www.merkur.de/lokales/freising/frauen-und-karriere-sti1519063/ Bild: Mit freundlicher Genehmigung des Freisinger Tagblatts

Nach oben